Ein Ort für Begegnungen

Menü

Frisch aus dem Ofen.

Brot, Süsswaren und gerösteter Kaffee.

Ein Ort für Begegnungen

Die Bio-Bäckerei & Kaffeerösterei «Bim Donner» verschafft Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Arbeit und Befriedigung. Und den Rohrbacherinnen und Rohrbachern einen Treffpunkt.

Lange war Rohrbach eine «brotlose» Gemeinde. Diese Zeiten sind seit August 2020 vorbei. An der Hauptstrasse 29 backen rund ein Dutzend Mitarbeitende unserer Stiftung chüschtige Brote und leckere Süssgebäcke - alles in bester Bio-Qualität. Darüberhinaus rösten sie Kaffeebohnen aus exotischen Ländern. In einem gemütlichen Bistro, das sich sozusagen mitten in der Backstube befindet, können Passantinnen und Passanten eine kürzere oder längere Pause vom Alltag geniessen.

 

Vom Handwerklichen und der Infrastruktur her unterscheidet «Bim Donner» nichts von anderen Bäckereien und Kaffeeröstereien. Bei uns stehen die Mitarbeitenden aber nicht so unter Zeitdruck wie anderswo.

Folge uns auf Socialmedia

 

Testimonial Mario Riedel
"Die abwechslungsreiche Arbeit und der Umgang mit den Leuten gefällt mir gut. Mir ist es sehr wohl hier!"

Mario Riedel, Mitarbeiter

Woher stammt der Begriff «Bim Donner»? Das werden wir immer wieder gefragt.

Der Name stammt aus der Zeit der Industrialisierung in Rohrbach am Ende des 19. Jahrhunderts. Damals wurde die Langenthal-Huttwil-Bahn gebaut. Sie brachte Wohlstand in das zuvor arme Dorf. Damit stieg das Selbstbewusstsein der Rohrbacherinnen und Rohrbacher. Wenn sie über ihre Herkunft sprachen, sagten sie nicht mehr, «vo Rohrbach Herr Jeses», sondern «vo Rohrbach bim Donner».

 

Wichtigster Treiber des wirtschaftlichen Aufschwungs war das Furnier- und Sägewerk Lanz. In dessen Liegenschaft haben wir uns eingemietet, um darin unsere Bio-Bäckerei & Kaffeerösterei zu betreiben.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutz